Pionierinnen und Pioniere: Von Thoreau bis Carson
Thoreau sah im Walden-Teich nicht nur Wasser, sondern einen Spiegel des Gewissens. Sein beharrlicher Blick auf das Einfache veränderte die Vorstellung von Freiheit, Selbstgenügsamkeit und Natur als Lehrmeisterin – und wirkt als leise, dauerhafte Ermutigung zum aufmerksamen Leben.
Pionierinnen und Pioniere: Von Thoreau bis Carson
Als Carson das „stille Frühjahr“ beschrieb, verlieh sie uns eine erschütternde Metapher: eine Welt ohne Vogelstimmen. Ihre gründliche Recherche verband Wissenschaft und literarische Klarheit – und machte Umweltbewusstsein zu einer öffentlichen, dringenden Frage.